Lagebericht
(Der Anfang gilt für
meine alte Site [Die gibt
es nun nicht mehr], für die Neue hier bitte nach dort gehen):
28.11.2008
Alle Sites sind "learning by doing"! Ursprünglich wurden die meisten
mit Word 97

erstellt, inzwischen bin ich jedoch auf den Microsoft Visual Web
Developer 2008 Express

umgestiegen.
Alle getesteten Systeme und Browser sind Originale und auf dem neuesten
Stand.
Manche Schriftarten werden bei euch natürlich nicht so angezeigt wie
bei mir, das ist dann ein browserseitiges "Feature"!
Ich verwende mit Absicht keine Frames, da es manche Systeme gibt die
sowas nicht anzeigen können und vor allem, da Frames mehr als flüßig
sind, nämlich überflüßig! Außerdem schreib ich fast alles direkt in
HTML-Code und laß mir das dann nur anzeigen wie es aussieht. Mit der
entsprechenden Zeichenkodierung (ISO-8859-15) ist das eigentlich kein
Problem.
Die einzigen Browser, die die Start-Site richtig anzeigen sind der

,

und der

(getestet
auf dem Rechner meiner Ex-Frau, da ich den IE 8 Beta 2 installiert
habe)!
Da hört man auch meinen selbstgesprochenen Willkommensgruß! Warum, weiß
ich aber auch nicht!
Der

und der

zeigen
auf der Link-Site verschiedene Textgrößen an.
Der

(Apple
Safari) zeigt trotz installierter Fonts weder das Sternzeichen noch das
verwendete Absatz-Zeichen der Startseite und auf der Link-Site
ebenfalls verschiedene Größen.
Der

hat sich gestern (25.11.2008) komplett verabschiedet und ließ sich zu
keiner weiteren Mitarbeit mehr überreden!
17:30 h
Nach einem System-Absturz

funktioniert der K-Meleon zwar
wieder, er zeigt aber ebenfalls auf meiner Link-Site verschiedene
Schriftgrößen an...
Der Firefox zeigt nun auf der Start-Site sogar verschieden Schriften!
21:45 h

Ich glaub, ich hab's geschafft!

Anscheinend zeigen nun alle Browser fast
das richtige an, bis auf 2 Stück... Der Apple Safari und Opera haben
immer noch nicht begriffen, daß diese Fonts bei mir installiert sind
und zeigen die Zeichen nicht an... Schade eigentlich, der Safari war
mir bis jetzt außer dem Enigma noch der Liebste.
Hab nun auch mein

-System probiert, aber der
Voyager ist einfach für so "moderne"

Web-Sites nicht geeignet.
Weiter geht die Odyssee:
30.11.2008
16:12 h
Nun hab ich auch noch den

drauf... Laufschrift
und Sound kennt der nicht und (wie kann's auch anders sein??)
verschiedene Schriftarten auf der Startseite....
Ich glaub, ich setzt die nochmal neu auf!
22:06
Startsite mit dem Developer komplett neu aufgesetzt.
IE 6 = Alles O.k.
IE 7 = Alles O.k.
IE 8 = Alles O.k.
Enigma = Alles O.k.
Firefox = Webdings und Bookshelf werden nicht mehr angezeigt,
Startsound geht auch nicht!
K-Meleon = Siehe Firefox
Safari = Siehe Firefox
Netscape= Siehe Firefox, zusätzlich keine Laufschrift... Meine
Überschrift gibt's da gar nicht!
Opera

= Startsound geht,
ansonsten wiedermal siehe Firefox!
Google Chrome

= Kein Startsound.
Flock

= Siehe Firefox
23:30 h
Link-Site nun auch neu:
Alles wie bei der Start-Site. Safari zeigte dort als einziger
verschiedene Schriftgrößen an... Jetzt nicht mehr, dafür kleiner als
sein soll!!
04:45 h
So, nun hab ich alle Sites mit
Tidy optimieren lassen. Das
Teil wird vom
W3C
empfohlen (wurde auch ursprünglich von denen entwickelt) und entfernt
(fast) alle Fehler. Wenn jetzt was nicht stimmt hier, dann ist der
Browser-Hersteller selber schuld! Z. B. der Apfel Larifari... den
Original Mac kann ich ja aus Kostengründen nicht testen, aber der
Safari für Windows reicht mir auch!
Auch beim
W3C
selbst hab ich nun die Site !nach! Tidy getestet... 34 Fehler werden
gefunden, aber was für welche... Die Fehler gibt's laut W3C (außer
marquee und bgsound) nämlich nicht!!
1.12.2008
17:00 h
So, das Skorpion-Zeichen wird nun anscheinend überall angezeigt! Neuer
Font installiert! Das Skorpion-Zeichen bei "Persönliche Daten" stammt
nun aus dem Font "AstroFont99". Dieser ist frei erhältlich!]
Außerdem HTML-Code neu bearbeitet und Fehler beseitigt: W3C findet nur
noch 5 Fehler --> bgsound & marquee <-- Na, und die bleiben
auch!
03.12.2008
10:20 h:
Änderung! Das Skorpion-Zeichen ist nun ein PNG-Bildchen, sollte also
keine Props mehr mit der Anzeige geben!!
Falsch gedacht! Der IE 6 zeigt das PNG mit weißem Hintergrund...
06.12.2008
15:00 h
Der Start-Sound läuft nun über eine <object>-Anweisung, die auch
vom W3C validiert ist. Außerdem ist es nun ein MP3-File. Nutzwert=NULL.
Man hört ihn jetzt nur noch im IE und im Enigma!! Soviel zum
W3C-HTML-Standart!

Da war <bgsound> ja noch
besser!!
22:30
Habe nun alles umgebaut! Nun hat man gleich beim Start die Wahl
zwischen mit und ohne Frames.
Mir fällt noch eine Kleinigkeit ein! Hallo LINUX-Freunde! Sorry, aber
im Moment kann ich da gar nix testen in die Richtung!
Das Einzige was z. Z. funktionatet ist QNX 4 und QNX 6.2.1. Aber das
kann man vergessen!
QNX 6.3.2 hängt sich leider immer auf, Kubuntu findet nach dem Update
kein Netzwerk mehr und DEBIAN... Neee, da fehlt einfach der Platz für!
01:51 h

Die Frame-Startseite
auch
W3C--geprüft!
Einwandfrei! Nun wird nur noch wegen meiner Laufschrift gemosert,
<marquee>, Pech gehabt.
02:20 h
So, nu sind alle Sites W3C-validiert. Nur die Laufschrift werden die
wohl immer anmeckern! Juckt mich jetzt auch nicht mehr. Ich sag jetzt
Gute Nacht!
Ab
hier ist alles neu!
28.05.2010
14:16 h
Nach langer Zeit geht es hier mal wieder weiter! Wie man unschwer
erkennen kann, ist hier irgendwie alles neu. Da ich nach vielen Jahren
Windows endgültig zu Linux/Kubuntu umgestiegen bin, konnte ich mit dem
dabei entstanden Chaos vorübergehend hier nichts machen.
So, nun zum Thema der Site zurück: Die Fehler!
Da ich schon unter Windows und jetzt unter

mit
dem

sämtlich Sites nach und
nach neu aufgesetzt habe, werden endgültig keine Fehler mehr gefunden
bis auf den Werbebanner auf der Startsite.
Das ist allerdings nicht mein Fehler. Die Werbefuzzis können einfach
kein HTML und erlauben auch nicht, ihren Banner-Code zu verändern.
Vielleicht fliegt er auch wieder raus.
Das nun hinzu gekommene Forum, das Gästebuch, das Blog und der
Systemtest sind fertige Pakete. Für Fehler darin kann ich leider nichts.
Meine Seiten wurden alle von mir von Grund auf selbst neu entwickelt
und wenn man so sagen darf designed. Es wurde alles mit dem
KompoZer und per CSS konfiguriert.
Die dargestellten Schriftarten werden im großen und ganzen nun dem
eigenen Browser bzw. dem jeweiligen Betriebssystem selbst überlassen,
so daß eigentlich unter jedem System je nach eingestelltem Systemfont
die Sites einigermaßen gleich aussehen sollten.
Die Laufschrift und vorübergehend auch der Sound sind allerdings raus
geflogen.
Da ich auch unter Kubuntu verschiedene Browser installiert habe, wobei
mein Standard-Browser nun endgültig die SeaMonkey Suite

ist, hier
nun das Ergebnis:
SeaMonkey & Firefox = Alles in bester Ordnung da wie KompoZer
-->

!
Chrome, Chromium & Iron = Die Schrift wird viel zu klein angezeigt!
Opera = Auch hier ist die Schrift kleiner, aber nicht so winzig wie bei
den Chromium-Browsern.
Da hier Kubuntu werkelt darf der folgende Browser natürlich nicht
fehlen:
Konqueror

= Schriftgröße ist in
Ordnung, aber er verwendet einfach für alles den Systemfont!
Safari (über Wine

, da kein Mac hier) =
Gleiches Ergebnis wie Opera.
IE6 = Dieses Sicherheitsrisiko wird von mir nicht mehr beachtet, der
ist einfach zu alt.
IE7 (ebenfalls über Wine) = Mischung aus Opera und Konqueror.
IE8 (unter XP SP3 auf dem Rechner meiner Exfrau) = Siehe
Chrome/Chromium.
(So, Schrift ist nun fest. Nützt aber auch nichts, da die meisten
Browser sowieso ihre eigene Einstellung haben.)
Weitere Browser werden vielleicht folgen, die hier stehenden sind außer
der SeaMonkey Suite, dem Konqueror und dem Safari am weitesten
verbreitet. Wobei ich dazu sagen muß, daß ich die Suite als
verbesserten Firefox betrachte weswegen der FF selbst nicht mehr
getestet wird.
Wie man an den 4 ersten Buttons ganz unten im Footer sieht, habe ich
mir wirklich die Mühe gemacht und mein Layout nach dem neusten Standard
entwickelt. Das war ein nettes Stück Arbeit, aber es hat sich gelohnt.
Fehler können immer mal gemacht werden, aber ich habe daraus gelernt.
HTML und CSS beherrsche ich zwar nicht gerade perfekt, aber wie man
sieht gut genug da ich trotz KompoZer einen großen Teil wieder einmal
über den Quelltext selbst geschrieben habe und verbessert.
Des weiteren ist das Ganze zur Zeit noch bei zwei Hostern zu finden,
wobei der alte Hoster nicht mehr aktualisiert wird.
16.06.2010
23:20 h
Nun sind alle Seiten außer der Partner-Site und (natürlich) die
Link-Site inhaltlich soweit fertig. Wenn mir noch etwas Spezielles
einfällt, kann ich ja jederzeit eine neue Site hinzufügen.
Die Chatikette wird eventuell noch zusätzlich im Forum unter gebracht,
aber das entscheide ich noch.
Ich denke, daß ich mich nun endlich vernünftig um das Forum und das
Blog kümmern kann. Fehlen eigentlich nur noch die Besucher.
Dies ist nun
vorläufig das Ende der Vähler-Saide!
20.06.2010
13:00 h
Zu früh gefreut!
Nach einem Serverausfall im Rechenzentrum war erstmal alles weg! Diesen
Ausfall habe gleich mal dazu genutzt, den Werbebanner auf der
Startseite wieder zu entfernen. Da mir außerdem mein altes Gästebuch eh
nicht gefiel, habe ich es durch ein anderes ersetzt, welches sich
problemlos in meine Sites integrieren ließ.
Außerdem habe ich nun eine neue Forensoftware, bei der allerdings das
Design noch angepasst werden muß. Vielleicht finde ich dort auch etwas,
daß ich direkt in meine Sites einbauen kann.
Das Blog ist derzeit nicht erreichbar. Das muß jetzt leider hinten
angestellt werden, da ich dazu jetzt leider keine Zeit habe.
Schließlich wurde Rom ja auch nicht an einem Tag erschaffen!
23.10.2010
03:53 h
Das Blog ist nun gewandert. Es befindet sich nun dank Microsoft direkt
bei WordPress, da Microsoft ihre Live-Spaces aufgibt und diese zu
WordPress migriert.
Von der Aufmachung hat sich also nichts geändert, da es die gleiche
Software ist. Allerdings muß ich mich nicht mehr direkt um eben diese
Software kümmern!
Dafür habe ich nach einem weiteren Kommentar im Gästebuch feststellen
dürfen, daß dieses eine Macke hat. Nun wird dort mein ganzes Design
zerschossen!
Wie ich das richten kann weiß ich noch nicht. Es ist zwar ein bißchen
besser geworden, aber so kann ich das wirklich nicht lassen! Das sieht
einfach unmöglich aus.
Nun gut, die Odyssee geht also erst einmal weiter.
Gute Nacht nun an alle und träumt was süßes!
25.10.2010
19:57 h
So, nach einem Update auf die neue und anscheinend letzte Version des
Gästebuches funktioniert dieses zwar jetzt, dafür gehen die deutschen
Umlaute "Ä, ä, Ö, ö, Ü, ü" und das "ß" nicht mehr.

Naja, vielleicht kriege ich das auch wieder irgendwie hin.
Der Test bei "Dein System" habe ich nun ausgewechselt, von dem Neuen
wird man nun mit Informationen über das eigene System erschlagen!
Auch habe ich beim Gästebuch und dem Test unten noch den Hinweis
eingefügt, daß die Buttons unten nur für das von mir entwickelte Design
gilt und nicht für den entsprechenden Inhalt.
Die entsprechenden HTML-, JavaScript- und PHP-Fehler bei den Beiden
interessieren mich im Moment nicht, deswegen habe ich auch diese
Hinweise dazu geschrieben.
So, das war's denn erst einmal für heute. Mal sehen, wann es weiter
geht.
27.11.2010
18:24 h
So, das Forum ist nun endlich wieder online, allerdings noch ziemlich
leer. Aber immerhin funktioniert es wieder und das ist doch schon mal
etwas!

Wer das hier beobachtet hat wird feststellen, daß ich mal wieder die
Forums-Software gewechselt habe. Irgendwie bin ich mit der alten nicht
zu Rande gekommen.
05.12.2010
09:17 h
Nun habe ich es geschafft, daß auch das Blog wieder hier auf dem Server
ist. Es sind nun
beide WordPress-Blogs hier
vereint!
Da gab es vor ein paar Tagen wieder einen Serverausfall und den habe
ich dazu benutzt endlich alles zu vereinen. Interessant wäre es
natürlich, wenn ich das Forum und den Blog in mein Design integrieren
könnte, allerdings müßte ich mich da gewaltig nicht nur mit HTML und
CSS befassen, sondern auch noch mit PHP. Das lasse ich aber im Moment
doch besser sein, ich habe so schon genug mit allem zu tun damit da
auch was vernünftiges dabei heraus kommt.
Einen schönen Sonntag noch!
15.01.2011
19:05 h
Der erste Beitrag auf der Fehlerseite im neuen Jahr wird sehr positiv!
- Das Gästebuch funktioniert endlich richtig! Auch Ä, ä, Ö, ö, Ü, ü
und ß können nun verwendet werden!

- Nun sind auch meine Einträge aus dem Blog von blogger.com in den
WordPress-Blog mit eingeflossen.
- Der Blog ist nun mit Twitter und Facebook verbunden!
Man sieht also, ich habe hier doch einiges geändert. Punkt 3 klappt
zwar noch nicht ganz wie ich will, aber das bekomme ich auch noch auf
die Reihe. Mal sehen, wann ich mich endlich um das Forum kümmern kann.
Für heute erst einmal ein schönes Wochenende.
16.01.2011
23:11 h
Oh wie peinlich! Gerade habe ich gesehen, daß ausgerechnet im Impressum
ein grober Fehler steckte! Und das auch noch, nach dem ich es letztens
erst erweitert habe. Leider war dort eine alte Handy-Nummer angegeben.
Ich denke mal, daß man da sehr lange hätte anrufen können.
Der Fehler ist nun korrigiert.
Gute Nacht und schlaft alle recht gut!
19.01.2011
17:10 h
Ich habe nun den Chat-Room auf
SSL/TLS
eingestellt. Sicherheit sollte ja immer irgendwie eine Rolle spielen
wenn es um's Internet und seine Anhänge geht. Er ist zwar über den
ursprünglichen Link auch zu erreichen, aber sicher ist sicher, ne?
20.03.2011
14:20 h
Ich habe nun wie schon auf meinem Blog im vierten Teil von
Interview mit Wizard
angekündigt die "Menüführung" etwas angepaßt. Mir erscheint diese neue
Reihenfolge einfach logischer zu sein.
Außerdem habe ich aus verschiedenen Gründen das Forum vorübergehend
geschlossen, da ich mich im Moment einfach um zu viele andere Dinge
kümmern muß.
Bei den Links zu Open Source Software ist nun auch das "neue"
LibreOffice hinzu gekommen und natürlich kommen immer wieder mal neue
Artikel in meinem Blog hinzu.
Das Design des Blogs habe ich übrigens verändert, da es zwar irgendwie
zu meiner kleinen "Open Source Welt" gehört aber eben fast nichts mit
OSS zu tun hat. Es ist einfach wieder wie früher "TmoWizard's Castle",
nur eben auf einem anderen Server und mit einem anderem
(meiner Ansicht nach besserem)
Design.
Auch haben sich zumindest für mich als Administrator durch die neue
WordPress-Version einige Erleichterungen gegeben, aber auch für die
Besucher hat sich einiges geändert.
23.03.2011
14:45 h
Das kommt davon, wenn man nicht genau aufpaßt: Im Gästebuch hatte sich
leider ein fehlerhafter Link eingeschlichen, der die Fehlerzahl laut
HTML-Validator
von 9 auf 11 erhöhte.

Link wurde korrigiert und schon sind es nur noch die restlichen 9
Fehler.
Übrigens empfehle ich das SeaMonkey/Firefox Add-on
HTML-Validator
jedem
Webdesigner. Man kann
damit sehr gut nachvollziehen, was man alles auf seiner Site falsch
gemacht hat.
Allerdings nicht die Version von Mozilla, sondern die vom Hersteller
selbst. Vor allem, wenn man wie ich die
SeaMonkey Suite verwendet, da bei
Mozilla dieses Add-on angeblich nicht kompatibel zur Suite ist!
Hier noch eine
Ankündigung: Ich werde mich
in den nächsten Tagen/Wochen intensiv mit dem Gästebuch befassen, um so
viele Fehler wie möglich auszumerzen. Das wird allerdings etwas dauern.
14.04.2011
15:45 h
Nach langem überlegen habe ich den Entschluß gefasst, das meine alte
Site nicht mehr gebraucht wird. Es ist dort nun eine Weiterleitung
hierher geschaltet. Ich hebe mir diese Sites zwar als abschreckendes
Beispiel auf, allerdings sieht man die nur noch mit einem direkten
Link.
Eigentlich wollte ich dort eine Kopie der Open Source Welt einstellen,
aber das ganze Theater mit der Aktualisierung schreckt mich doch davon
ab. Außerdem ist auf dem alten Server etwas wenig Platz, so daß ich das
doch bleiben lasse.
19.05.2011
15:25 h
Nachdem mein Forum aus verschiedenen Gründen deaktiviert war läuft es
nun wieder.
Außerdem existiert meine oben erwähnte alte Seite nur noch auf meinem
eigenen Rechner!
Des weiteren habe ich die Link-Seite geändert, da der Gecko-Browser
Flock inzwischen eingestellt wurde.
15.09.2012
04:30 h
Wieder einmal gibt es zu später Stunde gute und schlechte Nachrichten.
Zuerst die Guten:
Nun war ich etwas verrückt, denn meine Sites sind bis auf die fertigen
Pakete wie das Blog u.s.w. nun umgestellt auf das neue
HTML5!
Man sieht das auch unten am entsprechenden Banner, der auch
gleichzeitig ein Link zum Test ist.
Das war zwar wie man an der Uhrzeit sieht eine Menge Arbeit, aber ich
hab es tatsächlich geschafft. Ist eigentlich gar nicht so schwer, wie
ich ursprünglich gedacht habe. Wenn man ein paar Kleinigkeiten
beachtet, dann klappt das sogar sehr einfach!
Außerdem habe ich es endlich geschafft, daß außer den Links in der
Navigation alle in einem neuen Tab oder einem neuen Fenster geöffnet
werden. Bzw. Forum, Blog und Chat in der Navi gehen natürlich
auch extra, hauptsächlich ging es mir jedoch um die Links im Text und
bei den Bannern! Ich fand das irgendwie nervig, wenn man immer den
Zurück-Button des Browsers bemühen mußte.
Hier kommt es natürlich auch auf eure Browser an, wie die eingestellt
sind: Wenn die Einstellung wie bei mir auf neues Tab steht, dann geht
auch ein neues Tab auf, ansonsten öffnet euer Browser nämlich ein neues
Fenster.
Nun die schlechten Nachrichten:
Ich muß ich euch leider mitteilen, daß das Forum bis auf weiteres
geschlossen bleibt. Ich komme einfach nicht dazu, an dieser
Großbaustelle weiter zu arbeiten.
Auch mein Gästebuch will wieder mal unsere tollen Umlaute Ä, ä, Ö, ö,
Ü, ü und das ß nicht mehr darstellen! Irgendwie kommt das Teil einfach
nicht mit
UTF-8
klar, so daß ich es wohl wieder auf
ISO-8859-15
umstellen darf.
Naja. Mal sehen, ob ich es morgen bzw. heute im Laufe des Tages schaffe
zumindest diesen Fehler wieder beseitigen. Jetzt ist erst mal Schluß,
mein Bett ruft sehr laut nach mir!
17.09.2012
00:15 h
Noch einmal das Gästebuch malträtiert, war aber umsonst! UTF-8 geht
einfach nicht, also muß man so nette Sachen wie Ä, ä, Ö, ö, Ü, ü und ß
durch folgendes ersetzen: Ae, ae, Oe, oe, Ue, ue und ss. Ich müßte
nicht nur die entsprechenden Einträge in den verschiedenen Dateien von
UTF-8 auf ISO-8859-15 ändern, sondern auch die Kodierung aller Dateien
des Gästebuches! Dazu hatte ich ehrlich gesagt nun keine Lust mehr, ist
ja auch wieder mal "etwas" später geworden.
24.05.2016
21:30h
Unglaublich! Nun ist es tatsächlich beinahe
4
Jahre her, daß ich hier zum letzten mal etwas geschrieben habe! Ja gut,
hat sich auf der Open Source Welt ja auch nichts getan. Dafür um so
mehr auf dem Blog, aber das gehört hier nicht her.
Wieder einmal habe ich die Seiten hier etwas bearbeitet, da unter
Anderem das Forum nun gänzlich raus geflogen ist! Zum einen hatte ich
sowieso keine Besucher dort, zum anderen war mir das mit der Zeit
einfach zu viel Arbeit.
Weiterhin sei zu bemerken, daß die komplette Website inklusive Blog und
allem drum und dran zu einem neuen Hoster gezogen ist! Leider hat
CwCity.de den Hostingdienst eingestellt, nun bin ich in der Schweiz bei
Square7 gelandet. Auch nicht schlecht, allerdings ist der
PageRank
meines Castle dadurch leider in's Bodenlose gesunken!
Die Navigation hier linker Hand wurde ebenfalls bearbeitet, da
natürlich der Link zum nicht mehr vorhandenen Forum etfernt werden
mußte. Außerdem habe ich die Reihenfolge noch einmal ein klein wenig
geändert und zwei Links angepaßt, diese führten nämlich noch zu
CwCity.de!
Das Banner zu CwCity.de bleibt vorerst noch, nur kommt demnächst noch
ein passendes zu Square7 hinzu.
Das war es dann für heute. Ich bin mal gespannt, wie lange es bis zum
nächsten Umbau oder so dauert!
13.11.2016
22:45h
Das ist DIE Neuigkeit des Jahrtausends hier auf meiner Open Source Welt:
Im Gästebuch funktionieren nun tatsächlich
Ä, ä, Ö, ö, Ü, ü
und natürlich auch das
ß wieder! Das
Captcha ist zwar ausgestiegen, aber irgendwie juckt mich das auch nicht
wirklich.

Ich freu mich jetzt einfach nur, daß nach meinem Castle auch das
Gästebuch wieder richtig läuft und damit mache ich nun Feierabend für
heute, gute N8t!
Viel Spaß wünsche ich weiterhin den Besucherinnen und Besucher meiner
Sites, auf daß ihr
reichlich erscheinen möget!
Und
bitte scheut euch nicht euch im nun wieder funktionierendem Gästebuch
zu verewigen oder einen entsprechend zum jeweiligen Artikel passenden
Kommentar im Blog
"TmoWizard's Castle" zu hinterlassen, ich beiße wirklich nicht!
Es grüßt euch aus der Open Source Welt zu Augsburg
euer Zauberadmin
Mike, TmoWizard